Polstermöbel zum Wohlfühlen
Lebensqualität für Ihr Zuhause
Sie kennen sicher das Gefühl – Sie kommen nach Hause, hatten einen anstrengenden Tag, an dem Sie an nichts anderes denken konnten, als Ihr gemütliches Sofa – und da ist es! Sie kochen sich eine heiße Tasse Tee, ziehen sich kuschlige Kleidung an und es kann los gehen. Sie werfen sich auf Ihr liebstes Möbelstück, kuscheln sich ein und atmen erleichtert auf. Polstermöbel wie Sofalandschaften, Sessel und Liegen sind das Herzstück eines jeden Wohnzimmers. Hier können wir alle Sorgen hinter uns lassen, mit unseren Liebsten entspannen und einfach die Seele baumeln lassen.
Natürlich gibt es eine Vielzahl an Designs, Formen und Stilrichtungen, bei dem ein jeder das passende Polstermöbelstück für sich finden kann. Welcher Stil darf es denn für Sie sein – bunte Farben oder doch eher gedeckte Klassiker? Welche Anzahl an Sitzteilen soll das Sofa haben? Ein Sessel mit Fußstütze oder ohne? Seien Sie gewiss, dass bei Möbel Boer jeder Traum der Polstermöbel wahr wird – ganz gleich wie speziell er doch scheinen mag! Vertrauen Sie auf unser Fachwissen gepaart mit Möbelstücken bester Qualität.
Gemütliche Polstermöbel von Boer – Design und Funktion gehen Hand in Hand
Wir möchten auf unseren Polstermöbeln unseren Rücken entlasten, bequem und gesund liegen und auch gut wieder aufstehen können. Unschöne Kuhlen im Material sollen möglichst vermieden werden und auch Falten sind ungebetene Gäste. Deshalb sind Qualität, Hochwertigkeit und Komfort die wichtigsten Werte beim Kauf von Sofa, Sessel und Co. Sie haben bei vielen Polstermöbeln die Wahl, welche Sitz-Härte Sie bevorzugen. Lassen Sie sich zu den orthopädischen Funktionen und Einstellungen Ihrer neuen Lieblingsstücke von unseren Experten beraten. Mit den wichtigsten Pflege- und Reinigungstipps an der Hand, wird der Kauf Ihres nächsten Polstermöbelstücks bei Boer ein Volltreffer.
Wohnlandschaften – Für ausreichend Sitzplatz, egal was kommt
Ein Polstermöbel für alle, die viel Platz zur Verfügung haben, ist die Wohnlandschaft. Die riesigen Sofa-Giganten schaffen Raum für viel Gemütlichkeit. Kombiniert mit kuscheligen Decken in den neuesten Trendfarben und schicken Kissenbezügen möchte man am liebsten gar nicht mehr aufstehen. Während in früheren Zeiten eine Garnitur aus mehreren Sofas und Sesseln die Lösung war, liegen heutzutage einheitliche Wohnlandschaften, zum Beispiel in U-Form, voll im Trend. Aber auch Eckgarnituren in passender L-Form stellen eine Option dar. Diese können auch hervorragend als Raum-Trenner agieren. Somit wird einem großen Wohnzimmer gekonnt Struktur verliehen.
Eine Wohnlandschaft vereint Gemütlichkeit, geselliges Beisammensein und aktuelle Wohntrends, denn Sie können mit der Optik ein tolles Statement setzen. Es ist ausreichend Platz für Familie, Freunde und Gäste vorhanden, um sich gemütlich auszustrecken. Ob in edlem Grau, auffälligem Gelb oder klassischem Beige – eine Wohnlandschaft ist immer ein imposanter Hingucker. Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Stoff- und Ledergarnituren in einer spektakulären Farb-Palette. Dabei kann zielgenau die Kombination aus Form, Material und Farbe gefunden werden, die am besten zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt. Denn nur, wenn man sich in den eigenen vier Wänden auch so richtig wohlfühlt, kann man sich auch nachhaltig entspannen.
Ein kleiner Tipp von uns: Stellen Sie Ihre Sofalandschaft am besten nicht in eine Ecke des Raumes, sondern etwas mehr in die Raummitte. Das erzielt eine luftigere Wirkung im Raum.
Ruhe–Oase Sofa: ob Eck–Sofa, Big–Sofa, Zwei– oder Drei–Sitzer
Das Herzstück des Wohnzimmers sind komfortable Polstermöbel. Ob Sofas, Garnituren, Sessel oder Relaxliegen – bequem, kuschlig und ästhetisch ansprechend müssen sie sein. Diese Möbelstücke bringen ein heimeliges Flair in Ihre vier Wände. In unserem Sortiment finden Sie Polstermöbel in vielerlei Farben und Materialien. Da ist sicherlich auch etwas für Sie dabei! Ob im skandinavisch zurückhaltenden Stil, ländlich und rustikal, im vintage Stil oder industrial und urban – Sie haben die Wahl, wie Ihr neuer Lieblingsplatz aussehen soll.
Richten Sie genügend Sitzgelegenheiten ein, damit es sich alle Familienmitglieder und Freunde bei Ihnen gemütlich machen können. Wenn Sie genügend Platz haben, können es sich alle gemeinsam auf einem Big-Sofa oder einer Wohnlandschaft kuschlig machen. Ohren-Sessel sind in kleinen Räumen ein absoluter Hingucker. Auf Relaxsesseln mit Massage-Funktion lässt sich der Film umso mehr genießen. Auch mit Hockern kann gearbeitet werden, um mehr Sitzplätze zu generieren und die Beine auch mal hochlegen zu können. Ein Schlafsofa bietet spontanen Besuchern einen komfortablen Übernachtungsplatz.
Ihr ganz individueller Lieblingsplatz: Ohrensessel, Fernsehsessel oder Relax–Sessel
Sessel sind neben Sofas ebenfalls eine beliebte Möglichkeit für komfortable Sitzplätze im Wohnzimmer. Ein Ohrensessel ist ein gern gewählter Rückzugsort, wenn man gemütlich ein Buch lesen möchte. Auch ein bequemer Fernsehsessel kommt nie aus der Mode – gerade mit integrierter Fußstütze steht hier einem langen Filmabend nichts im Wege. Denn ein Sessel ist komfortabel und hat einen weiteren Vorteil: Nur wir allein sitzen darauf, können es uns so richtig bequem machen und haben unseren ganz eigenen Lieblingsplatz. Der Sessel steht einem Sofa also in nichts nach und eignet sich gerade in Single-Haushalten als Alternative. Denn wenn es platztechnisch einmal knapp wird, ersetzt ein gemütlicher Sessel das Sofa optimal. Auch Stressless-Sessel und Sessel mit Massage-Funktion finden Sie in unserem Polstermöbel-Sortiment. Durch die Massagefunktion kann der ganze Stress des Alltags abgelegt werden. Wundervoll entspannt kann man somit am nächsten Tag in neue Abenteuer starten. Mit einer knalligen Farbe können Sie tolle Kontraste und Akzente zum Sofa setzen. Aber auch alleinstehend kann der Sessel durch eine spannende Farbgebung optimal in Szene gesetzt werden. Kombiniert mit einer kuscheligen Decke wirkt er noch einladender!
Praktische Schlafsofas – Komfort für Übernachtungsgäste
Sie haben Gäste und Ihr Zuhause ist so gemütlich, der Abend so amüsant, dass diese gar nicht mehr gehen möchten? Kein Problem mit unseren praktischen und hoch funktionalen Schlafsofas. Einige Handgriffe und Ihr gemütliches Sofa wird zum heimeligen Übernachtungsplatz. Eine ausgeprägte Liegewiese mit ausreichend Platz und Komfort wird so zum optimalen Schlaf-Quartier für Ihre Gäste. Vor allem in kleineren Wohnungen entpuppt sich das Schlafsofa als absolutes Platzwunder. Tagsüber eingeklappt kann es als handelsübliches Sofa fungieren, am Abend ist es der wunderbar kuschelige Schlafplatz. Besonders Schlafsofas mit integriertem Lattenrost sorgen für das Extra an Komfort – denn so steht das Sofa einem normalen Bett in nichts nach. Folglich sind Sie bestens auf alles vorbereitet, wenn Sie sich für ein Sofa mit Schlaffunktion entscheiden.
Wie Sie das perfekte Polstermöbel für Ihren Wohnstil finden:
Polstermöbel sind nicht nur funktionale Möbelstücke, die einen praktischen Zweck erfüllen, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Raumgestaltung. Sie tragen maßgeblich zur Atmosphäre eines Raumes bei und beeinflussen, wie wir uns in diesem fühlen. Bei der Auswahl des richtigen Polstermöbels geht es daher nicht nur um ästhetische Überlegungen, sondern auch darum, wie gut das Möbelstück zu Ihrem Lebensstil und den Anforderungen Ihres Zuhauses passt. Es ist entscheidend, dass Design und Funktionalität in Einklang stehen, damit das Möbelstück sowohl optisch ansprechend als auch komfortabel ist.
Stilrichtung und Design
Die Wahl des Designs sollte im Einklang mit Ihrem persönlichen Stil sowie der allgemeinen Einrichtung des Raumes stehen. Polstermöbel können einen Raum entweder zentrieren oder ihm den letzten Schliff verleihen.
-
Moderner Stil: Bei einem modernen Wohnstil spielen klare Linien und schlichte Formen eine große Rolle. Sofas aus Leder oder Mikrofaser in gedeckten Farben wie Grau, Schwarz oder Weiß passen hervorragend in ein minimalistisches Umfeld. Diese Möbelstücke zeichnen sich durch zurückhaltende Akzente aus – wie zum Beispiel metallische Füße oder chromfarbene Details. Durch ihr schlichtes Design wirken sie edel und gleichzeitig funktional, ideal für Räume, die eine ruhige, klare Struktur benötigen.
-
Landhausstil: Für einen klassischen, einladenden Look sind Polstermöbel im Landhausstil eine perfekte Wahl. Sie zeichnen sich durch weiche Stoffe, warme Farben und Details wie Holzfüße oder geschwungene Armlehnen aus. Polstermöbel im Landhausstil bieten eine gemütliche Atmosphäre, die durch florale Muster, Karos oder andere klassische Prints zusätzlich betont wird. Dieser Stil ist ideal für diejenigen, die ein Gefühl von Geborgenheit und Tradition in ihrem Zuhause schätzen.
-
Skandinavischer Stil: Der skandinavische Wohnstil setzt auf helle, natürliche Materialien und klare, funktionale Designs. Polstermöbel in diesem Stil sind meist in zarten Tönen wie Weiß, Beige oder Grau gehalten und kombinieren oft Holz oder Leinen für ein besonders warmes und luftiges Ambiente. Diese Möbelstücke strahlen Ruhe aus und eignen sich besonders gut für Räume, die mit Licht durchflutet sind und eine entspannte, offene Atmosphäre bieten sollen.
Raumgröße und Funktion
Die Größe des Raumes spielt eine wesentliche Rolle bei der Auswahl des Polstermöbels. Sie sollten immer die vorhandene Fläche sowie die Bewegungsfreiheit im Raum berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.
-
Kleine Räume: In engen oder kleineren Räumen sind platzsparende Lösungen wie kompakte Zweisitzer-Sofas oder Ecksofas besonders geeignet. Diese Modelle bieten viel Sitzkomfort, ohne zu viel Raum einzunehmen. Eine Ecklösung nutzt die Ecken des Raumes optimal aus und sorgt gleichzeitig für eine funktionale Raumaufteilung.
-
Große Wohnbereiche: In großen Räumen haben Sie die Möglichkeit, großzügigere Möbel wie eine breite Sofalandschaft oder ein Sofa mit Ottomane zu wählen. Diese Modelle bieten nicht nur mehr Sitzfläche, sondern schaffen auch eine gemütliche, einladende Atmosphäre, in der sich die Familie und Gäste gleichermaßen wohlfühlen können. Große Polstermöbel setzen visuelle Akzente und tragen zur Strukturierung des Raumes bei, indem sie verschiedene Zonen im Wohnzimmer definieren.
Komfort und praktische Details
Ein Sofa oder Sessel soll nicht nur gut aussehen, sondern auch höchsten Komfort bieten. Polstermöbel sollten sich perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen und sowohl in der Nutzung als auch in der Pflege einfach handhabbar sein.
-
Polsterung: Die Qualität der Polsterung ist entscheidend für den Komfort und die Langlebigkeit des Möbelstücks. Modelle mit Federkern oder Kaltschaum bieten eine optimale Kombination aus Unterstützung und Weichheit. So bleibt Ihr Polstermöbel auch bei täglicher Nutzung komfortabel und formstabil.
-
Sitztiefe und Rückenlehne: Achten Sie darauf, dass die Sitztiefe und die Höhe der Rückenlehne für Ihre Körpergröße und Sitzgewohnheiten geeignet sind. Polstermöbel mit verstellbaren Rückenlehnen oder Sitztiefen bieten besonders vielseitigen Komfort und passen sich unterschiedlichsten Bedürfnissen an.
-
Pflegeleichtigkeit: Gerade in Haushalten mit Kindern oder Haustieren ist es wichtig, dass die Polstermöbel pflegeleicht sind. Stoffe wie Mikrofaser sind besonders strapazierfähig und einfach zu reinigen. Viele Modelle bieten abnehmbare Bezüge oder spezielle Beschichtungen, die Flecken abweisen und eine unkomplizierte Reinigung ermöglichen.
Farb- und Materialwahl
Die Farben und Materialien eines Polstermöbels sind entscheidend für die Wirkung, die es im Raum entfaltet. Sie beeinflussen die Atmosphäre und können das gesamte Ambiente eines Raumes verändern.
-
Helle Farben: Polstermöbel in hellen Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltönen wirken frisch und einladend. Sie eignen sich besonders für Räume, die eine luftige und helle Atmosphäre benötigen, und lassen kleine Räume optisch größer wirken.
-
Dunkle Farben: Dunklere Töne wie Dunkelblau, Anthrazit oder Schwarz verleihen einem Raum Eleganz und Tiefe. Sie sind ideal für größere Räume, in denen sie visuelle Akzente setzen und eine gemütliche, luxuriöse Atmosphäre schaffen können.
-
Materialwahl: Materialien wie Samt oder Velours verleihen Polstermöbeln eine luxuriöse Optik und fühlen sich weich und edel an. Für ein modernes, robustes Design sind Leder oder Kunstleder eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind pflegeleicht und strapazierfähig und können besonders gut in einem minimalistischen oder industriellen Raumstil eingesetzt werden.
Durch die Kombination dieser Aspekte können Sie ein Polstermöbel finden, das sowohl Ihre ästhetischen Wünsche als auch Ihre praktischen Anforderungen erfüllt und so zu einem zentralen Element in Ihrem Zuhause wird.
Pflege– und Reinigungstipps für Ihre neuen Polstermöbel
Bei der Anschaffung eines Sofas oder Sessels freut man sich auf ein gepflegtes, sauberes Möbelstück, das ein Wohnzimmer gemütlich macht. Damit dieser Zustand auch so lange wie möglich gehalten werden kann, hilft es, einige kleine Handgriffe anzuwenden.
Tipp 1: Verzichten Sie auf scharfkantige Kleidungsstücke wie Gürtel oder Nieten
Scharfkantige Gegenstände, die an der Kleidung angebracht sind (wie zum Beispiel Nieten) können den Bezug der Möbel beschädigen. Je nach Dicke des Bezugs können sogar Löcher auftreten. Vorsicht ist ebenfalls bei Klettverschlüssen geboten, zumindest wenn Ihre Polstermöbel einen Stoffbezug haben –ihre rauen Borsten neigen dazu, sich in den Fasern des Bezugs zu verfangen. Die Oberfläche wird unschön aufgeraut und es können sich kleine Knoten bilden.
Tipp 2: Reinigen Sie Ihre Polstermöbel regelmäßig
Das regelmäßige Absaugen mit einem geeigneten Aufsatz für Polstermöbel entfernt groben Schmutz schnell und effektiv. Auch eine Bürste kann hier hilfreich sein, wenn der Stoff eine gröbere Textur hat. Achtung: Verwenden Sie niemals Bürsten mit unelastischen Borsten! Diese rauen die Oberfläche ebenfalls unschön auf. Bei Lederbezügen sollte der Staub regelmäßig entfernt werden. Ein angefeuchtetes Tuch kann angewendet werden, um oberflächliche Flecken abzuwischen. Niemals sollten jedoch sehr nasse Tücher verwendet werden, da die überflüssige Nässe das Material nur unnötig strapaziert.
Tipp 3: Elastizität von Polstermöbeln wahren
Alle sechs Monate empfehlen wir, das Möbelstück mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Durch die Feuchtigkeit gewinnen die Fasern an Elastizität zurück. Dabei sollten Velourstoffe von links nach rechts und entgegengesetzt abgewischt werden. Bei anderen Textil-Bezügen ist ein einfaches Abwischen ausreichend. Achtung: Reinigen Sie Ihr Polstermöbelstück nie mit einem Dampfreiniger. Die heißen Temperaturen schädigen die Faserstruktur irreversibel. Das durchdringende Befeuchten des Materials erschwert den Trocknungsvorgang ebenfalls.
Tipp 4: Effektive Fleckenentfernung
Nutzen Sie zum Säubern Ihrer Polstermöbel am besten destilliertes Wasser, um unansehnliche Kalkflecken zu vermeiden. Danach sollten Sie den Fleck von außen nach innen behandeln, damit sein Ausmaß nicht noch größer wird. Dabei sollte man mit viel Feingefühl arbeiten – zu starkes Reiben schädigt die Fasern der Garnitur. Wenn Fleckenlösemittel verwendet werden müssen, sollten diese nie direkt auf den Fleck, sondern immer zuerst auf ein Tuch aufgetragen werden. Damit kann der Fleck abgetupft werden. Achtung: Testen Sie den Fleckenentferner vorerst an einer unauffälligen Stelle Ihrer Polstermöbel. Somit stellen Sie sicher, dass keine Farbveränderungen als ungewünschter Nebeneffekt auftreten. Bei Lederbezügen sollte auf die Anwendung von Waschbenzin grundlegend verzichtet werden, denn die Oberfläche kann nachhaltig geschädigt werden.