Zurück zum Magazin

Weihnachtsbacken mit Kindern: Rezepte und Tipps für gemeinsamen Spaß in der Küche

19. Dezember 2024 von Sarah
Featured image for “Weihnachtsbacken mit Kindern: Rezepte und Tipps für gemeinsamen Spaß in der Küche”

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um mit Ihren Kindern unvergessliche Momente in der Küche zu erleben. Gemeinsam zu backen, macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch Kreativität und Teamarbeit. Wir stellen Ihnen drei einfache und leckere Rezepte vor, die speziell für das Backen mit Kindern geeignet sind.

Klassische Butterplätzchen

Ein Klassiker, der in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen darf: Butterplätzchen sind einfach zuzubereiten und können nach Herzenslust verziert werden.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g kalte Butter (in Würfeln)
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • Streusel, Zuckerguss oder Schokolade zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Geben Sie Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Ei und eine Prise Salz in eine Schüssel und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig.
  2. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  3. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus (ca. 3-4 mm dick) und stechen Sie diesen dann mit Ausstechformen Plätzchen aus.
  4. Legen Sie die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 Minuten, bis sie goldgelb sind.
  5. Lassen Sie die Plätzchen auskühlen und verzieren Sie sie anschließend mit Zuckerguss, Streuseln oder geschmolzener Schokolade.

Lebkuchenmännchen

Lebkuchenmännchen sind besonders beliebt bei Kindern, da sie individuell gestaltet werden können.

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 100 g Butter (weich)
  • 100 g Honig
  • 1 Ei
  • Zuckerguss, Schokoladenglasur, Smarties oder Perlen zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Vermischen Sie Mehl, Zucker, Backpulver und Lebkuchengewürz in einer Schüssel.
  2. Fügen Sie Butter, Honig und das Ei hinzu und kneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig.
  3. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank.
  4. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus (ca. 5 mm dick) und stechen Sie mit einer Lebkuchenmann-Form Figuren aus.
  5. Backen Sie die Figuren bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 12 Minuten und lassen Sie sie vollständig auskühlen.
  6. Verzieren Sie die Lebkuchenmännchen mit Zuckerguss, Smarties oder anderen essbaren Dekorationen.

Weihnachts-Cupcakes

Für eine moderne Alternative zu klassischen Plätzchen eignen sich Weihnachts-Cupcakes. Diese sind nicht nur köstlich, sondern bieten auch viele kreative Möglichkeiten zur Dekoration.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Butter (weich)
  • 2 Eier
  • 120 ml Milch

Für die Buttercreme:

  • 150 g weiche Butter
  • 300 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • Lebensmittelfarbe (z. B. Rot und Grün)
  • Zuckerperlen oder kleine Zuckerstangen zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
  2. Vermischen Sie Mehl, Zucker, Backpulver und Zimt in einer Schüssel.
  3. Geben Sie die weiche Butter, Eier und Milch hinzu und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.
  4. Füllen Sie den Teig in die Förmchen (etwa 2/3 voll) und backen Sie die Cupcakes für ca. 20 Minuten. Lassen Sie sie anschließend vollständig auskühlen.
  5. Für die Buttercreme schlagen Sie die Butter mit dem Puderzucker und der Milch auf, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Teilen Sie die Creme auf und färben Sie sie mit Lebensmittelfarbe ein.
  6. Geben Sie die Creme in Spritzbeutel und verzieren Sie die Cupcakes mit weihnachtlichen Motiven wie Tannenbäumen, Sternen oder Schneeflocken. Abschließend können Sie die Cupcakes mit Zuckerperlen oder Zuckerstangen dekorieren.

Tipps für stressfreies Backen mit Kindern

  • Vorbereitung ist alles: Legen Sie alle Zutaten und Utensilien bereit, bevor Sie starten.
  • Kindgerechte Aufgaben: Lassen Sie Ihre Kinder die Zutaten abwiegen, den Teig ausrollen oder Plätzchen verzieren.
  • Spaß steht im Vordergrund: Perfektion ist nicht wichtig. Loben Sie die Kreativität Ihrer Kinder.
  • Aufräumen als Team: Bringen Sie Ihren Kindern bei, dass das gemeinsame Aufräumen dazugehört.

Mit diesen Rezepten und Tipps wird das Weihnachtsbacken zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. Probieren Sie es aus und genießen Sie die weihnachtliche Vorfreude zusammen mit Ihren Liebsten!

 


Teilen: